Mein Rückblick auf das Jahr kommt recht spät, ich weiß. 😅 Heute haben wir bereits den 11. Januar 2025. Dass ich es nicht schaffe, diesen Beitrag bis zum 31.12. fertig zustellen, wusste ich auch vorher. Aber dafür ist “zwischen den Jahren”, wie man so schön sagt, immer viel los bei uns. Im Letzten Jahr war es ein achtzehnter Geburtstag, der brauchte meine Aufmerksamkeit etwas mehr.😎
Das ich überhaupt einen Rückblick auf das vergangene Jahr geschrieben habe, ist Judith Peters zu verdanken. Sie hat den „Jahresrückblog“ als Blog-Challenge bereits vor ein paar Jahren ins Leben gerufen. Und ab jetzt werde ich jedes Jahr mit bloggen. Ich sehe es für mich als eine Art Tagebuch fürs ganze Jahr. Freue mich jetzt schon darauf, ihn in ein paar Jahren nochmal zu lesen.
Dieser Jahresrückblick auf mein bzw. unser 2024 hält mir immer wieder vor Augen, wie das Leben in Wellen verläuft. Im ersten Halbjahr war alles top, wie haben viel erlebt und gesehen… …dann kaum hat das zweite Halbjahr begonnen, ändert eine kleine Unachtsamkeit alles. Das Leben hat für mich erstmal auf Pause gedrückt. Eigentlich bin ich viel aktiv und voller Ideen, die ausprobiert werden müssen. Stattdessen kein Sommerurlaub, keine langen Wanderungen, keine Gartenarbeit mit selbst ernten. Bei letzterem durfte ich nur zugucken. Aber lest selbst. 😉
Meine Highlights in 2024
Wintercamping in den Niederlanden
Im Februar haben wir mal wieder eine Karnevals – Flucht begangen. Freitag, also nach getaner Arbeit das Wohnmobil mit den restlichen notwendigen Sachen bestückt und ab ging es. Für uns ein bekanntes Ziel…erstmal nach Greetsiel. Dort überlegten wir, dass wir eine kleine Niederlande Tour starten. Also fuhren wir am nächsten Tag über Land (da sieht man mehr) zunächst nach Delfzijl. Von dort aus ging es weiter über die Maarkerwarddijk nach Enkhuizen.
Die Maarkerwarddijk ist übrigens eine lange Strecke, die das Ijsselmeer vom Markermeer trennt. Man hat das Gefühl, man fährt übers Wasser.
Nach einem Besuch im Zuiderzeemuseum ging es weiter nach Hoorn. Da in den Niederlanden viele Wohnmobil Stellplätze bis Ende April mit Segelschiffen und Booten zugestellt sind. In Hoorn ließen wir mit einem Stadt- und Gastronomie – Besuch den Abend ausklingen.
Rosenmontag machten wir noch einen kleinen Abstecher in die Käsestadt Alkmaar. Dort besuchten wir die schöne Altstadt mit seinen Grachten und natürlich das Käsemuseum.
Das erste Mal in Dänemark
Wie das bei uns so ist, Pläne sind zum über den Haufen werfen da. Also ging es für uns bei unserer Juni-Tour nicht wie geplant in Deutschlands Süden, sondern erstmal entlang der Nordseeküste. Start in Cuxhaven, über Dagebüll landeten wir am vierten Tag in Dänemark. Für mich das erste Mal…wow…anderes Geld, andere Mentalität und natürlich andere Preise. 😅
Mitten im nichts, so hatten wir den Eindruck, stand der Marsk Tower. Skulptur und Aussichtsturm zugleich. Der Tower hat die Form einer Doppelhelix, wie unsere menschliche DNA.
Weiter ging es nach Bork Havn im Westen von Jütland. Gegründet von einer Fischervereinigung ist es heute ein Ferienort, den wir durchaus empfehlen können. Besucht haben wir dort auch das nachgebaute “lebendige” Wikingerdorf Bork Vikingehavn. Total überrascht war ich, als ich dort “alte” Bekannte als lebende Museumsdarsteller traf.
Leider hatten wir nur eineinhalb Wochen zur Verfügung. In der Zeit mussten wir ja leider auch wieder zu Hause ankommen. Also wurde der Plan nochmal umgeschmissen und wir machten uns auf den Weg in den Osten Dänemarks. Von da aus führte uns unsere Spontanität nach Lübeck, Wismar und Rerik. In Rerik an der Ostseeküste machten wir zwei Nächte halt. So ergab sich eine schöne Radtour nach Kühlungsborn.
Auf den Rückweg pausierten wir in Bad Zwischenahn. Interessante Gespräche mit unseren Nachbar-Campern ließen den Abend schnell vergehen.
Greta Van Fleet in Deutschland
Wir wären nicht Rocking in a free World, wenn wir nicht ab und zu auch mal ein Konzert genießen. 😅 Besonders freuen durften wir uns auf den Juli. Da kamen Greta Van Fleet aus den USA für nur zwei Konzerte nach Deutschland. Die Karten besorgte ich bereits 2023 für München. Es ist so praktisch, wenn man sein Bett immer dabei hat. So machten wir uns, während andere auf die Sommerferien warteten bereits auf den Weg gen Süden. Einen Zwischenstopp in Wernau später, waren wir in München.
Für mich war auch dies ein “erstes Mal”. Viel sollte ich von der Hauptstadt Bayerns aber nicht sehen. Wir fuhren direkt auf den Parkplatz am Sapporobogen. Dort im anliegenden Park fand auf dem Tollwood Festival am Abend das Konzert statt. “Nach einem kleinen Snack gehen wir uns hier den Olympiapark angucken.” So der Plan…
Der Wettergott hatte wohl etwas dagegen. Denn kaum aufgegessen, fing es an wie aus Eimern zu schütten. Zum Glück war es bis zum Abend wieder trocken, zumindest von oben. 🙈 Das Konzert war einfach nur genial!!! Die Band lässt den Rock der 70iger und 80iger Jahre wieder aufleben. Wer Led Zeppelin oder Rush mag, wird auch die Songs dieser Band lieben. 😉
Einmal Krankenhaus bitte
Gerade mal eine Woche nach dem Konzert in München, will das Universum scheinbar, dass ich eine Pause mache.
Es gab in unserer Lebensmittel-Kammer ein Feuchtigkeitsproblem (eigentlich schon mehr als das). Dem wollte ich auf den Grund gehen. Natürlich allein. Wozu brauche ich Hilfe? Selbst ist die Frau! 🙈 Meine Vermutung: das kommt vom Dach. Also Leiter an die Wand. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ich da oben war. Und dann ging es schneller als ich gucken konnte…. die Leiter rutschte unter mir weg. (Durch den ständigen Dauerregen hatte sich bereits Grünspan auf der Terrasse gebildet. Und… naja…. ja… okay… vielleicht war der Anstellwinkel auch nicht ganz richtig. 🤦🏼♀️ …aus heutiger Sicht und analysiertem Rückblick.)
Da saß ich auf der Leiter am Boden und fühlte in sekundenschnelle, da stimmt was nicht mit dem Fuß. Aufstehen, bewegen….besser nicht. Einzelheiten erspare ich dir lieber mal.
Glück im Unglück: Gerade so war meine Tochter noch da. Sie wollte eigentlich zum Fußball. Zehn Minuten später wäre sie weg gewesen. Sie rief mir einen Krankenwagen und sorgte dafür, dass Stefan von meinem Unfall erfuhr.
Von meiner ersten Fahrt im RTW (ich hoffe auch die letzte) habe ich nicht ganz so viel mitbekommen. Ich war sediert. Durch starke Schwellungen wartete ich fast eine Woche auf die OP. Als diese dann vorbei war, würde mein Fuß knapp acht Wochen stillgelegt. 🙄Der nachbehandelnde Arzt wurde recht andächtig, als er meinen Bericht las. “Puh, da haben sie aber ganze Arbeit geleistet…”
Im Oktober brauchte ich für eine Strecke von 3 Km noch fast eineinhalb Stunden. Mitte Dezember schaffte ich beim Spaziergang knapp 5 Km schon wieder in etwas über einer Stunde. Das die Geschichte sooo langwierig wird, hatte selbst ich nicht gedacht. Bleibt abzuwarten, wie es weiter geht. 🤘🏼
Das muss Liebe sein
Eine knappe Stunde von uns entfernt befindet sich die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Nun ja, wir sind Camper. Da liegt es Nahe, dass wir Tickets für den Caravan Salon Düsseldorf hatten. 😅 Natürlich will ich da hin…. mit dem Wohnmobil… ja beide Tage… Fuß nicht belasten? Wieso? Sechs Wochen nach OP und ich habe einen Rollstuhl…. 🫣
Das schönste Geschenk, dass ich dieses Jahr bekommen habe: eine Liebeserklärung. Die machte mir Stefan, indem er mich zwei Tage dem Rollstuhl über die Caravan Messe schob. Wer schon einmal dort war, weiß wie einem die Füße brennen, wenn man 8 Stunden durch die Hallen etc. läuft. 🙈
Wie ich ins und aus dem Wohnmobil gekommen bin? …auf meinem Hinterteil. Das hat aber hoffentlich keiner gefilmt. 🤣
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
Mein 2024 – Fazit
Worauf ich bzw. wir 2024 stolz sind
- Sehr stolz sind wir darauf, dass unsere beider Söhne ihre Ausbildung begonnen haben. Und es ihnen Spaß macht.
- Das Nebengebäude hat neue Fenster erhalten. Ohne Fachmann haben das Stefan und sein Vater ganz allein geschafft. 👍🏼
- Seit Ende Dezember sind alle Kids “erwachsen”.🥳
- Ich muss nochmal die Messe erwähnen: Ich bin stolz auf Stefan, der mich zwei Tage lang über das Messegelände der Caravan Messe Düsseldorf geschoben hat.
- Naja, und ich bin bisschen stolz auf mich. Weil ich es geschafft habe, manuell meine Blog-Datenbank zu installieren.
Das habe ich 2024 über mich selbst gelernt
- Ich bin manchmal etwas ungeduldig…. Gerade in Bezug auf mich. Mir ging es oft nicht schnell genug, wieder richtig Bewegung in den Fuß zu bekommen. Vor allem wenn man bedenkt, dass auch heute noch nicht alles wieder richtig läuft (Achtung Wortwitz 🤭)…
- Scheinbar lerne ich gerne! Eigentlich wollte ich viel bloggen. Es gibt eine Menge Reisen und Orte von denen ich bereits erzählen kann. Durch den Unfall bin ich noch immer zu Hause. Die Zeit habe ich überwiegend genutzt, um zu lernen und lesen. Als letztes habe ich Human Design und die Gene Keys wieder entdeckt. Da lernt man erstmal was über sich… 😁
Diese Lektion hat mir 2024 mitgegeben?
Achte auf deine Gedanken und Worte!!!
Vor der Leitergeschichte, war meine Arbeitskollegin einige Monate mit ihrem Fuß zu Hause. Irgendwann besuchte sie uns mit Krücken auf der Arbeit. Sie meinte, dass ihr total langweilig zu Hause sei. Ich antwortete ihr, dass ich genug wüsste, was ich mit der Zeit anfangen würde.
…Naja, und was das Universum mir daraufhin schickte, habt ihr ja vielleicht oben schon gelesen. 🙈
Wofür ich 2024 besonders dankbar bin
- Erst einmal bin ich dankbar, dass meine Familie und Freunde alle soweit gesund sind.
Wir haben ein Dach über dem Kopf und müssen nicht hungern.
Wir können Reisen, wenn es die Zeit “erlaubt”. - Ich bin dankbar für die interessanten Gespräche und Begegnungen, die ich 2024 hatte.
- Dankbar, dass sich meine Tochter immer so gut um Charly kümmert, wenn wir allein unterwegs sind.
- Ich bin ebenso dankbar, dass ich mir “nur” den Fuß gebrochen habe.
Ich habe im Nachhinein schreckliche Geschichten von solchen Stürzen gehört. - Für die Erkenntnisse über mich selbst und die Klarheit darüber, was ich für meine Zukunft will, bin ich dankbar.
Meine größte Herausforderung in 2024
- Die größte Herausforderung für mich war die Zeit als mein Fuß ruhig gestellt war. 0% Belastung! Das heißt, laufen mit Krücken. Ohne dass man eine Tasse Kaffee oder dergleichen mit auf die Couch nehmen kann. Selber kochen? No way… Angewiesen auf andere. Für mich, die sonst immer für andere da war… schrecklich! Dann kamen die Gedanken, dass ich eine Belastung bin. Es folgten Tränen. Damit musste ich mental erstmal klar kommen. Das brauchte einige Zeit. (Das war jetzt sehr persönlich 🙈)
- Dann das Laufen mit Krücken: das war eine für mich lange Zeit. Ich hatte Schwierigkeiten diese “Stütze” loszulassen. Was mir super gut geholfen hat, war der Tipp meines Arztes. Ich sollte die Unterarmgehstützen umdrehen. Das heißt, wie Gehstöcke halten. Dabei merkte ich schnell, dass ich sie eigentlich gar nicht brauchte. Da ich ohne aber anfing zu humpeln, nahm ich sie so noch einige Zeit immer mit.
- Die Kaffee-Challenge meiner to want Liste aus dem Oktober. Ich war mir so sicher, dass ich die Challenge schaffe. Trotz wiederkehrenden Sodbrennen, habe ich die zwei Tassen (okay Pötte) Kaffee am Tag nicht immer geschafft einzuhalten.
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
- Regelmäßig Bloggen
- Mehr Bücher lesen
- Meine sieben Ziele für 2025 umsetzen (lies einfach weiter, die erzähle ich dir gleich 😉)
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
Ich freue mich auf das Konzert von Brothers in Arms im Januar. Das habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen. Es war ein “ wir schenken uns nichts – Geschenk”. 😅🤣 Wer kennt solche Geschenke auch?
Alles andere wird sich zeigen. Das hängt auch bisschen davon ab, wie sich meine Beweglichkeit im Fuß weiter entwickelt. Außerdem planen wir nicht. Und wenn doch, wird sowieso wieder alles umgestellt.
Also kann man sagen: welche Abenteuer ich erlebe, zeigt sich, wenn ich mitten drin bin. 😉🤘🏼
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Du möchtest selbst weniger Zeit bei Instagram verbringen? Aber dennoch regelmäßig sichtbar sein? Oder du hast kaum Zeit für Instagram?
Ich unterstütze dich bei
- der Contesterstellung
- deinem Redaktionsplan
- der Hashtag-Recherche
- Community Aufbau und Interaktion mit deinen Followern
- Landing Page Erstellung
- Videobearbeitung und Schnitt für Reels
Schreibe mich gern per E-Mail an. Dann finden wir gemeinsam heraus, was ich für dich und dein Business tun kann.
Meine 6 Ziele für 2025
Meine Ziele für 2025 ähneln sicherlich meiner To-want-Liste aus dem Oktober. Warum nur sechs Ziele? Weil das für mich realistischer ist als 12 oder noch mehr. Sechs Ziele bedeutet, ich habe etwa 60 Tage Zeit für ein Ziel…also kein Stress. 🤣
- Mein erstes Ziel, ist weiter das Laufen zu trainieren. Damit ich bald auch wieder mehr als zwei, drei Stunden auf den Beinen sein kann, ohne Schmerzen.
- Mein / unser zweites Ziel: Alles dafür tun gesund zu bleiben. Mehr muss man ja eigentlich dazu nicht sagen, oder?
- Da ist sie wieder…meine Kaffee Challenge. 🙈 Wie gehabt, es sollen nur noch zwei Pott Kaffee am Tag getrunken werden. Von Kaffee bekomme ich Sodbrennen. Aber ich kann es bisher einfach nicht lassen. 🤦🏼♀️
- Eine Wohnmobil-Tour durch Ungarn. In Ungarn war ich bereits zwei Mal. Und fand es immer sehr schön. Jetzt wird es mal Zeit, dass es eine Tour mit dem Wohnmobil wird. 🥰
- Mein viertes Ziel ist es, den Onlinekurs fürs lernen einer Fremdsprache zu meistern. Ich bin gespannt, wie es läuft.
- Es stehen bei uns noch einige Projekte bei den Nebengebäuden an. Mein / unser Ziel ist es hier gut voranzukommen in 2025.
Mein Motto für 2025 heißt:
Wachstum!
In vielerlei Hinsicht: mentale Stärke, Gesundheit, beruflich…. und vor allem über mich hinaus!
Hallo Steffi,
Karnevallsflucht kenne ich gut. Ich habe fünf jahre in Mainz gewohnt und bis regelmäßig zu Karneval abgehauen 🙂
Achja die Sache mit dem Fuß, da muss man echt Geduld haben bis das alles wieder so gut funktioniert wie vorher. Gute Besserung weiterhin!
Pusteblumenbilder mag ich auch besonders gerne <3
Die Fähre nach Föhr, da kommen Erinnerungen hoch. Ich war viele Jahre immer zu Silvester auf Föhr, da gab es an der Promenade immer eine riesige Fete mit Essensständen, Getränken und Live Musik. Das war immer toll!
Ich wünsche Euch ein großartiges Jahr 2025
LG Steffi
Vielen Dank für deine Wünsche, Steffi.
Das mit Silvester auf Föhr klingt spannend. Wir haben auch schon mal überlegt Silvester mit dem Wohnmobil irgendwohin zu fahren. Vielleicht ist das eine Option. Danke für den Tipp. 😃
Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung🍀🍀
Vielen lieben Dank, Judith.