Alkmaar – die Käsestadt in Noord-Holland

8. Feb.. 2025 | Orte, Reiseberichte | 0 Kommentare

Wer gern in den Niederlanden unterwegs ist, oder Käse liebt, der sollte auf jeden Fall einen Halt in Alkmaar machen.
Alkmaar liegt , genau wie Edam und Hoorn, in der Provinz Noord-Holland.
In Noord-Holland findet man alles, was man mit den Niederlanden in Verbindung bringt. Riesige Tulpenfelder, Klompen (Holzschuhe) und natürlich Käse.
Den wohl berühmtesten Käse gibt es in Gouda, in der Provinz Zuid-Holland. Aber den berühmtesten Käsemarkt hat Alkmaar. Daher könnte der Zusatz „Käsestadt“ nicht treffender sein.

Alkmaar – etwas Geschichte

Im 11. Jahrhundert hatten sich bereits Händler und Bauern angesiedelt. 1254 bekam diese Siedlung von Graf Willem II. von Holland Stadtrechte zugesprochen.

Die ersten Aufzeichnungen, dass Alkmaar bereits vor fast 700 Jahren eine Käsestadt war, basiert auf historischen Aufzeichnungen. Laut denen hatte die Stadt schon 1365 eine Käsewaage und das Wiegerecht. Wann der erste Käsemarkt stattfand, weiß man nicht so genau. Jedoch wurde 1593 die Gilde der Käseträger gegründet. Was heißt, dass es zu dem Zeitpunkt ja auch schon Käsemärkte gegeben haben muss. Denn Käseträger sind starke Männer die den Käse auf dem Käsemarkt hin und her tragen. Heute vom LKW zum Waagplein (wo der Käsemarkt in Alkmaar stattfindet), zur Käsewaage und auch natürlich dann zum LKW des Käufers. 😉

Was auch jährlich in Alkmaar gefeiert wird, ist der Sieg über die spanische Armee im Achtzigjährigen Krieg. Das Volk in Alkmaar hielt ihre Angreifer unter anderem mit kochendem Teer und brennenden Stöcken in Schach.

Heute zählt die Stadt über 112.000 Einwohner und hat eine Fläche von 117,35 km2.

Unternehmungen / Sehenswürdigkeiten

Es gibt einiges, was man in Alkmaar unternehmen und entdecken kann. Selbst wir haben noch nicht alles gesehen und mitgemacht. Das letzte Mal waren wir im Februar (2024) in der Stadt. Uns hat auf Anhieb einiges gefallen…
Hier liste ich dir mal ein paar mögliche Dinge auf, die du bzw. ihr hier unternehmen könnt:

  • Bei einem Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt mit ihren engen Gassen und malerischen Grachten findet man immer tolle Plätze für Fotoerinnerungen.

  • Besuch des Käsemarkt: Vom letzten Freitag im März bis zum letzten Freitag im September findet in Alkmaar auf dem Waagplain von 10 bis 13 Uhr der berühmte Käsemarkt statt. Im Juli und August sogar jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr. Das ist ein Schauspiel, was du dir unbedingt mal ansehen solltest. 😉
Alkmaar Käsemarkt-Platz
Hier vor dem Eingang des Käsemuseums findet der Käsemarkt statt.
  • Käsemuseum: Im niederländischen Käsemuseum in Stadtzentrum kann man lernen, wie Milchprodukte in den letzten Jahrhunderten zubereitet wurden. Außerdem lernt man einiges über die Geschichte des Handels und des täglichen Leben auf dem Land. (Ich war begeistert. Nicht nur Kinder können hier auch viele Sachen spielerisch lernen.)
  • Biermuseum De Boom: Erst nachdem wir per Zufall das Biermuseum in Alkmaar entdeckt hatten, haben wir gelesen, dass Alkmaar nicht nur Käsestadt ist. In der Region ist das „goldene Getränk“ das beliebteste alkoholische Getränk überhaupt. Das Museum erzählt, wie in den letzten zweihundert Jahren hier Bier gebraut wurde. Nach dem Rundgang kann man an einer Verkostung teilnehmen.
    Hier ist zu erwähnen, dass das Biermuseum nur donnerstags bis samstags geöffnet hat.
Eingang des Biermuseums in Alkmaar
  • Die Grote Kerk Alkmaar (die große Kirche) ist die größte Kirche Nordhollands oberhalb des Nordseekanals. Ursprünglich als Katholische Kirche entworfen wurde sie seit der Reformation 1573 zum Zentrum des protestantischen Gottesdienst. Das besondere an der St. Laurens-Kirche ist, dass beide Religionen ihre Spuren hinterlassen haben.
    Vor einem Besuch sollte man sich immer über die Öffnungszeiten der Grote Kerk Alkmaar informieren. Da sie bei Konzerten und Veranstaltungen nicht für eine Besichtigung geöffnet ist.
  • Das Beatles-Museum Alkmaar: In diesem Museum findet man, laut eigner Angaben der Inhaber, „die größte Privatsammlung über die beliebte Gruppe aus den 60er-70er Jahren“. Zudem ist es das größte Beatle Museum der Welt. Wem das noch nicht reicht, der findet in diesem besonderen Museum noch drei weitere Ausstellungen. Nämlich das Elvis Museum – das spricht ja für sich😉. Das Museum der Offshore-Funkschiffe – ohne diese Schiffe hätte man hier wahrscheinlich nie von den Beatles, Elvis und Co. gehört. Zum Schluss das „von Audio zu Video“ Museum. Hier sieht man die Entwicklung alter Radios, Kassettenrekorder, Plattenspieler, Fernseher, Kameras und andere Geräte im Laufe der Jahre.
  • Radtouren und Wanderungen sind natürlich in und um Alkmaar auch sehr schön. Die ruhige, weite und echt sehenswerte Landschaft macht jede Wanderung oder Radtour zu einem Erlebnis.

Impressionen von Alkmaar

Nun folgen einfach noch ein paar Fotos, die wir in der Käsestadt gemacht haben. 🤘🤗

Das hat dir gefallen? Dann ist vielleicht auch folgendes was für dich. 😉

Die Externsteine im Teutoburger Wald

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Du bist angemeldet als Steffi. Dein Profil bearbeiten. Abmelden? Erforderliche Felder sind mit * markiert